Wir, ein kleines interdisziplinäres Forschungsteam erforschen evidenzbasiert und nutzendenzentriert und idenifizieren und schließen bestehende Forschungslücken in einem interdisziplinären Forschungskontext: Unser Ziel ist es, das Beratungssystem und die Gesundheitsversorgung zu entlasten, indem wir zeitraubende Prozesse erkennen und automatisieren. Dadurch wollen wir es helfenden Stellen ermöglichen, sich besser und mit mehr Zeit um Hilfesuchenden kümmern zu können. Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung einer digitalen Anwendung für Studierende mit Lernproblemen, die psychische Belastungen durch ein Screening erfasst und gezielt die Zuweisung zu passenden Hilfsangeboten unterstützt.
Unsere Anwendungsentwicklung und Forschung betreiben wir an der Schnittstelle von Informatik, Psychologie, Didaktik und Pädagogik. Mit dem Ziel Bedürfnisse und Bedarfe unterschiedlicher Akteure zu erheben, um digitale Lösungen zu entwickeln, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch anwendbar sind.
Konkret widmen wir uns derzeit der Erforschung digitaler Screening- und Entscheidungsunterstützungssysteme für Studierende mit Lernproblemen. Diese Systeme screenen auf psychische Belastungen als Ursache oder Begleiterscheinung der Lernprobleme und bieten individuelle Entscheidungsunterstützung für nächste Schritte und geeignete Unterstützungsangebote. Dafür arbeiten wir an Studien und deren Ergebnispublikation.
Im Rahmen unserer Forschungstätigkeiten suchen wir nach:
Herr Dipl. Inform. (FH) Patrick Witthaus M.Sc. promoviert an der Humboldt Universität zu Berlin zum Thema „Modellierung einer digitalen Anwendung zum Screening psychischer Störungen bei Studierenden mit Lernproblemen einschließlich integrierter Entscheidungsunterstützung bei der Auswahl geeigneter Hilfsangebote und Handlungsmöglichkeiten“ im Fach "Informatik". Er ist Gründer und Leiter des Forschungsteams MasterofScience.eu. Germanistische, biologische, didaktische und pädagogische Expertise bringt Frau Alina Abé B.A. ein, die in der Gruppe für Schreibberatung, Lektorat und Erstkonversationen mit Externen zuständig ist. Herr Felix Baier studiert das Fach „Psychologie" im 6. Fachsemester und bereichert das Team mit psychologischer Expertise und Erfahrung.